Ausbildung zum Jagdhornbläser

Bläserkurs Fürst-Pless-Horn


Unsere Kurse beginnen im Herbst des Jahres, dauern ca. 25 Wochen und enden mit der Prüfung zur Erlangung des Bläserhutabzeichens gemäß der Prüfungsordnung des LJV NRW

Teilnehmen kann jeder, der Interesse am Jagdhornblasen hat, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir treffen uns wöchentlich am “Schürbusch”, Haller Weg 91 – 33617 Bielefeld.

Unsere Ausbilder, Irene Röben-Gaus, René Hilse, Christina Jungeilges, Volker Bergemann und Bernhard Gröven üben mit euch auf dem Fürst-Pless-Horn in B mit Stimmzug. Leihinstrumente können bei frühzeitiger Anfrage in begrenzter Zahl bereitgestellt werden, Arbeitsnoten können ebenfalls bezogen werden.



Faszination Jagdhornblasen
Die Faszination des Jagdhornblasens besteht darin, dass man mit einfachsten Mitteln, ganz viele Dinge bewirkt, die dem Jagdhornbläser am Anfang gar nicht so bewusst sind.

Darstellung des Jägers in der Öffentlichkeit
Nicht nur die Jägerschaft sondern auch viele Nichtjäger werden vom Hörnerklang angezogen und in unerklärlicher Weise berührt. Jagdmusik gibt vielen Festlichkeiten den ganz besonderen Rahmen und weckt in der Bevölkerung weit mehr als viele Worte Sympathie für Jagd und  Jägerschaft.

Intensiveres Erleben von jagdlichen Ereignissen

Traditionsverbundene Jäger erweisen mit dem Klang der Hörner dem erlegten Wild die letzte Ehre oder verblasen die Strecke am Ende eines Jagdtages.

Das löst nicht nur bei dem Jagdhornbläser, sondern bei den Mitjägern, und auch bei vielen Nichtjäger sehr starke positive Emotionen aus.

Der praktische Aspekt des Jagdhornblasens

Hornsignale dienen den Jägern zur Verständigung untereinander.

Unverzichtbar ist das Jagdhorn als unentbehrlicher Sicherheitsfaktor bei Gesellschaftsjagden, auch in den Tagen des Mobilfunks.

Denn das Horn ist weithin zu hören, auch dort wo das Mobiltelefon kein Netz hat.

Erhaltung des jagdlichen Brauchtums

Hornsignale dienen den Jägern zur Verständigung untereinander. Sie sind ein verbindendes Element bei jagdlichen Zusammenkünften und gelebtes Brauchtum. Das Jagdhornblasen war und ist immer ein Zeichen guten Waidwerks.

Botschaft der Jagdhornbläser

Jagdhornblasen ist “cool”

Mit dieser Botschaft möchten wir herausstellen, dass es egal ist ob Sie einen Jagdschein besitzen oder nicht, wir sind für jeden offen, der Interesse am Jagdhornblasen hat.

Gerne möchten wir Euch Jugendliche ansprechen, Ihr könnt Euren Freunden zeigen wie “cool”, wie viel Freude es macht, anstelle eines Smart – Phone mit einem Jagdhorn via Jagdleitsignal Infos zu verschicken und das ganz einfach mit einem Jagdhorn. Es macht auf viel Freude gemeinsam mit einem Elternteil das Jagdhornblasen zu erlernen. Ihr müsst Euch nur trauen.